ZERTIFIZIERUNG
ICABS© + ICT
Serie: Zertifizierungsworkshops
Target Group: Interkulturelle Trainer
Sprache: Deutsch
Blended Learning, Microlearning und Präsenz. Der Mix macht‘s!
Diese Frage haben wir uns vor einigen Jahren gestellt, als digitale Formate Einzug ins Lernen nahmen. Wir haben die Frage mit NEIN beantwortet.
Und auch auf die Frage, ob die Inhalte neuerer Studien zur interkulturellen Forschung in breiter Form in Interkulturellen Trainings auftauchen, mussten wir mit NEIN antworten.
Dies war für uns der Anlass, neue Lernformate zu entwickeln, die sich in zwei Punkten auszeichnen: Sie sind digital und wissenschaftlich auf dem neuesten Stand! Wir haben also ein Blended Learning Format entwickelt, das allen Anforderungen an modernes Lernen, an Teilnehmerorientierung, an wissenschaftlicher Fundierung, an Prozessorientierung etc. gerecht wird.
Dieses Wissen und diesen Mehrwert wollen wir nun weitergeben.
Damit es alle nutzen können, bieten wir Qualifizierungs- bzw. Zertifizierungsworkshops an.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ca. einen Monat vor den Präsenztagen für das online Modul freigeschaltet. Hier werden die Grundlagen des ICABS©, des Microlearnings und des Konzepts der Online-Programme vorgestellt.
Ca. 2 Wochen vor dem Zertifizierungstraining findet ein Webinar statt, bei dem Fragen und Anliegen besprochen werden können. Die Teilnehmenden haben hier auch die Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen.
Da es ganz wesentlich um das Kennenlernen und die Handhabung der einzelnen Elemente geht, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, den ICABS© selbst zu testen und das „Backpacker-Programm – ICT Germany“ zu durchlaufen.
So erhält jeder einen konkreten Einblick und kann vorab bereits in dem Programm arbeiten.
• die Handhabung des Assessmenttools,
• die Aussagefähigkeit der Ergebnisse,
• das Führen eines Debriefing-Gesprächs,
• die Erstellung eines Personal Action Plans,
• die Handhabung der online-Programms am Beispiel des ICT Germany
• den Aufbau der online-Module am Beispiel des ICT Germany
• die Handhabung und den Nutzen des Microlearnings
• die Erstellung passgenauer Präsenztrainings
• die Prozessbegleitung im Coaching
Das vorgestellte Blended Learning Programm ist aktuell einzigartig auf dem deutschen Markt und bietet den Trainerinnen und Trainern, die hiermit arbeiten, Alleinstellungsmerkmale.
Dieses Programm basiert auf den zentralen wissenschaftlichen Erkenntnissen der interkulturellen Forschung, der Kognitionswissenschaften und der Lehr-/Lerntheorie.
Die hohen Qualitätsstandards werden kontinuierlich von Bilingual Solutions evaluiert.
Bisher sind Weiterbildungen und Zertifizierungen nur separat für Interkulturelle Assessments oder im Rahmen Interkultureller Trainerausbildungen für Präsenztrainings möglich.
Integriertes Programm heißt hier, dass der Blended Learning Ansatz von Bilingual Solutions mit dem ICABS© sowohl ein Assessment als auch Online Module, Microlearning und Präsenzformate enthält.
Die Zertifizierung umfasst alle Elemente.
Dieser Ansatz wurde bereits zweimal mit internationalen Preisen für seine Innovation und seine hohe Qualität ausgezeichnet.
Zertifizierte Trainerinnen und Trainer können exklusiv die Angebote der Intercultural Academy nutzen. Sie umfassen eine Vielzahl an länder-, zielgruppen- und themenspezifischen Trainingsprogrammen, das Microlearning und den ICABS©.
Die einzelnen Elemente können auch eigenständig eingesetzt werden.
So ist der ICABS© nicht nur für individuelle Assessment im Rahmen einer Auslandsentsendung zu nutzen, sondern auch zur Analyse möglicher Unterstützungsmaßnahmen multikultureller Teams, zur organisationsumfassenden Analyse hinsichtlich zukünftiger Trainingsstrategien oder dazu, die Wirksamkeit interkultureller Trainingsmaßnahmen zu evaluieren.
Denn der ICABS© und das Microlearning sind in der Lage, den Zuwachs interkultureller Kompetenzen transparent zu machen und nachzuweisen.
Zertifizierte Trainerinnen und Trainer werden zudem entlastet, da sie mit dem Assessment und dem Personal Action Plan die Bedarfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer exakt kennen und die Präsenzformate entsprechend vorbereiten können. Sie haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten jenseits der sonst üblichen länderspezifischen Informationen zu zeigen.
Die maximale Teilnehmerzahl von sechs in der Zertifizierungsweiterbildung ermöglicht einen hohen Transfer und einen intensiven kollegialen Austausch.
ICABS© im Detail
- Aufbau, Merkmale & Messkriterien – Wiederholung aus Online Modul
- Report verstehen & Feedbackgespräch vorbereiten
- Gestaltung von Debriefing-Gesprächen mit Kunden
- Übungen zum Debriefing-Gespräch
- Best-Practice-Tipps
- Erstellen des Personal Action Plans – Theorie & Praxis
Tag 2 & 3 (Auszug):
Interkulturelles Training gestern – heute – zukünftig
- Berufsbild Interkulturelle Trainerin / Interkultureller Trainer – Veränderungen & aktuelle Herausforderungen
- Qualitätsstandards im Interkulturellen Training
Blended Learning
- Was bedeutet das?
- Ansätze & Auswirkungen
E-Learning – ICT im Detail
- ICT Germany im Detail (Module 1 bis 7)
- Inhalte & Outcomes
- Kompetenzzuordnungen
ICABS© & Personal Action Plan & Aufbau Präsenztraining
- Erstellen von Übungen für Präsenztrainings
- Best-Practice-Tipps
- Microlearning
- Zielsetzung
- Microlearning in der Praxis
Marketing
- Einblick in Aufbau & Handhabung eines innovativen
- richtungsweisenden Blended Learning Programms
- Online Informations- und Lernmodul zu ICABS© & ICT Germany Backpacker
- Zugang zu ICABS© & eigener Report
- Zugang Microlearning
- Zugang ICT Germany Backpacker
- 3 Tage Methodisch-didaktische Weiterbildung Präsenz
- Übungsmaterial
- Handouts
- Mitglied in einem Trainernetzwerk
Preis
2980,00 € pro Person
Dies schließt den ICABS© und das ICT Germany Backpacker Programm sowie das Microlearning ein, die einen Marktpreis in Höhe von 1595,00 € haben.
Alle Preisangaben sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. MwSt.
30. Jan. 2020 bis 01. Feb. 2020
05. March 2020 bis 07. March 2020
02. April 2020 bis 04. April 2020
07. May 2020 bis 09. May 2020
04. June 2020 bis 06. June 2020
All our workshops will be delivered through our flipped classrooms.
Mechthild Müller
Background:
25+ years in education, training, coaching, consulting, team, and organizational development.
Education/certifications:
Intercultural training and coaching (University of Jena), coaching, supervision, organizational development, change management, learning in organizations, mediation, agile mindsetter© (agile methodologies)
Responsibilities at Bilingual Solutions:
Development of training contents, Head Coach for certification of trainers, facilitation of leadership and intercultural training, coaching and debriefing ICABS©, facilitation of intercultural team development and organizational development workshops
Fun fact:
Has traveled Latin America as a backpacker, loves watching people go about daily business and communication while sitting in a cafe, avid reader of crime novels loves walking her Labrador dog.
Alexandra Jandausch M.A.
Background:
15+ years in education, training, consulting, curriculum design, and training management. Certification uLab Leading from the emergent future, Innovation for entrepreneurs, Developing innovative ideas for new companies
Education:
M.A. in musicology and English linguistics, PhD candidate in cognitive musicology/cognitive linguistics, certification uLab Leading from the emergent future, Innovation for entrepreneurs, Developing innovative ideas for new companies
Responsibilities at Bilingual Solutions:
Curriculum design, development of novel approaches to training and development, consulting, research, L&D strategy development
Fun fact:
Loves camping, hiking, studied Jazz singing and is lead singer of a rock band
DAS KÖNNEN SIE VON UNS ERWARTEN
ÜBERSICHT DER INHALTE UND LEISTUNGEN

ICABS©

DEBRIEF & DEVELOPMENT PLAN

E-LEARNING MODULE

MICROLEARNING

Virtuelle Face to Face Training

COACHING SESSIONS

CULTURE SHOCK PROFILE

COMING HOME
Rufen Sie uns an!
(+31) 642 406 847
(+49) 151 465 023 60
Datenschutz (Auszug)
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Weiterlesen: Datenschutzerklärung
AGB (Auszug)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsvorfälle zwischen einem Käufer und Bilingual Solutions, es sei denn, Bilingual Solutions hat ausdrücklich andere Geschäftsbedingungen mit dem Käufer schriftlich vereinbart. Mit dem Absenden einer Bestellung akzeptiert der Käufer diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Preise verstehen sich zuzüglich der allgemeinen Mehrwertsteuer des jeweiligen Landes.
Lesen Sie mehr: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Füllen Sie das Kontaktformular aus, um sich für einen Workshop anzumelden, oder kontaktieren Sie uns direkt für ein Beratungsgespräch. Wir freuen uns, Sie in einem unserer Workshops begrüßen zu dürfen!
Anmeldeformular
ERHALTEN SIE ZUGANG ZU UNSEREM EXPAT HUB
ZUGANG ZU UNSEREM STEUERBERATER
ZUGANG ZU UNSEREM NETZWERK VON SPRACHTRAINERN
In Deutschland kümmert sich Bilingual Solutions Institute um Ihre Anforderungen an das Sprachtraining.
ZUGANG ZU UNSEREM NETZWERK VON BUSINESS COACHES

Preisgekrönte innovative Trainingslösungen
BEST BUSINESS TRAINING & EDUCATION PLATFORM DEVELOPERS 2020
MOST INNOVATIVE IN EDUCATION & TRAINING SOLUTIONS 2019/20. ISTUDY AWARD
LEADING SPECIALISTS IN EDUCATIONAL PLATFORM DEVELOPMENT 2019



